Mord-Express 08
Der Fall Cigarette Josiah Flynt
Hobos, Vagabunden der Schiene
![]() ![]() |
Josiah Flynts "Tramping with Tramps" (Auf der Fahrt mit Landstreichern) aus dem Jahr 1904 gilt als Standardwerk über die frühe Hobo-Kultur. Zehn Jahre lang hatte der Autor in den USA als Tramp unter anderen Tramps gelebt, war mit Hobos auf Güterzügen von Küste zu Küste gereist und hatte auch Ausflüge zu Vagabunden in Deutschland, England und Russland unternommen, um in deren Gesellschaft vergleichende Studien anstellen zu können.
"Sie wissen, dass ich den Problemen, welche die Verbrecherwelt in den Vereinigten Staaten bietet, die größte Wichtigkeit beimesse. Wir gestatten einer großen und mächtigen Verbrecherklasse, sich ungehindert zu entwickeln, und während in den meisten europäischen Ländern das Verbrechen sorgfältig niedergehalten wird und dort auch beständig abnimmt, nimmt es bei uns von Jahr zu Jahr zu und macht seine wachsende Macht auf verschiedene Weisen fühlbar. Dieser Zustand ist den verbrecherischen Klassen von Europa so wohl bekannt, dass sie die Vereinigten Staaten als einen >guten Jagdgrund< betrachten und immer zahlreicher dorthin gehen, zum Schaden unseres Landes und all dessen, was uns darin am teuersten ist."
Dieses Zitat aus einem Brief von Andrew D. White, dem amerikanischen Gesandten in Deutschland, diente als Einleitung zum Buch "Tramping with Tramps", das 1904 unter dem Titel "Auf der Fahrt mit Landstreichern" auch in deutscher Sprache erschien. [...]
Informationen im Internet:
Tramping with tramps; studies and sketches of vagabond life (internetarchivebooks)
![]() |
Hörprobe (2:00) "Hobos, Vagabunden der Schiene : Der Fall Cigarette Josiah Flynt" aus der Reihe "Mord-Express" Laden des Audioplayers ...
|
Downloadmöglichkeiten
![]() |








Credits
![]() |
Henner Kotte, Jahrgang 1963, ist ein in Leipzig lebender und arbeitender Autor, Redakteur, Moderator, Regisseur, Theaterkritiker und Stadtführer. Er ist vor allem für seine in Leipzig spielenden Kriminalromane bekannt geworden.
![]() |
Christian Lunzer wurde 1943 geboren und lebte als Buchhändler und Verleger in Wien. Er war Lehrbeauftrager für Publizistik an der Donau-Universität Krems und hat sich auch als Sachbuchautor einen Namen gemacht.
![]() |
Claus Vester, sammelte bereits während seines Studiums erste Erfahrungen in der Münchner Theaterszene und bei einem Tourneetheater. Neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher ist er als Synchronsprecher u.a. bekannt als deutsche Stimme von Richard Rycroft (Maester Wolkan) in "Game of Thrones" und Nicolas in Monster Island".
![]() |
Blut auf den Schienen
Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)Die größten Verbrechen der Eisenbahngeschichte
6 CDs, ungekürzte Lesung, ca. 7 Std. 15 Min.
2025 cc-live
25 €